X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]

;8G0NB 420 >A=>2=KE 2840 A;>6=KE ?@54;>65=89: A;>6=>A>G8-
=5==>5 8 A;>6=>?>4G8=5==>5 ?@54;>65=85.
SATZREIHE (!!'
 )
!;>6=>A>G8=5==>5 ?@54;>65=85 (die Satzreihe) A>AB>8B 87
42CE 8;8 =5A:>;L:8E ?@>ABKE ?@54;>65=89, 3@0
28A8B 4@C30, >4=0:> A2O70==KE ?> A>45@60=8N, 8=B>=0-
F859 8 A>G8=8B5;L=KN70
Ich habe das Thema wiederholt und ich kann dir das Lehrbuch ge-
ben.
Wir m�ssen p�nktlich sein, denn der Zug wartet nicht.
081>;55 C?>B@518B5;L=K5 A>G8=8B5;L=K5 A>N7K: und (8, 0),
aber (=>), oder (8;8), sondern (0), denn (B0: :0:). =8 =5 2;8ONB =0
?>@O4>: A;>2 2 ?@54;>65=88: ?>A;5 =8E ?>4;560I55 AB>8B =0 ?5@-
2>N70
oder 70?OB0O =5 AB028BAO.
Ich schreibe dir einen Brief oder ich rufe dich an.
Heute fahren wir nach Leipzig und morgen besuchen wir die Inter-
nationale Messe.
Wir bleiben hier nicht, sondern wir gehen nach Hause.
O4 A>N7>2 B@51C5B ?>A;5 A51O >1@0B=>3> ?>@O4:0 A;>2. -B> B0:
=07K205N7K-=0@5G8O. =8 O2;ONBAO G;5=065=8O.
 =8B=>AOBAO A>N7K: also (8B0:), dann (70B5340), darum /
deshalb / deswegen (?>MB>), und
zwar (0 8), folglich (A;54>20B5;L=>, ?>MB>
au�erdem (:@>3>), dabei (?@8 MB>4=0:>)
8 4@C385.
Meine Arbeit beginnt um 8 Uhr, deshalb muss ich fr�h aufstehen.
Die G�ste haben die Stadt schon besichtigt, dennoch machten sie
noch eine Rundfahrt durch die Stadt.
@54;>65=8O 3CB B0:65 A>548=OBLAO ?0@=KN70
:8
78
auch (=5 B>;L:> & => 8), weder & noch (=8 & =8), bald & bald
(B> & B>), teils & teils (G0AB8G=>), entweder & oder (8;8 & 8;8).
Im April bald regent es, bald schneit es.
Ich besuche in Jaroslawl nicht nur meine Verwandten, sondern auch
besichtige ich alle m�glichen Ausstellungen.
'0I5 ?0@=K5 A>N7K A>548=ONB >4=>@>4=K5 G;5=K ?@54;>65-
=8O, 0 =5 A;>6=>A>G8=5==K5 ?@54;>65=8O.
Heute haben wir sowohl eine Vorlesung in Mathematik, als auch
eine Vorlesung in Geschichte.
�BUNGEN
1. Bilden Sie die Satzreihe, verwenden Sie folgende Konjunktionen:
sonst, denn, deshalb, aber, darum, und, sondern.
1. Ich muss in die Bibliothek gehen. Ich brauche ein Lehrbuch.
2. Sie werden an der Diskussion teilnehmen. Alle haben diesen
Film gesehen.
3. Du musst zuerst das Abitur machen. Du kannst nicht studieren.
4. Ich w�rde gern bei dir bleiben. Ich muss meiner Mutter helfen.
5. Er m�chte viel erreichen. Er arbeitet Tag und Nacht.
6. Sie hat sich erk�ltet. Sie nimmt Tabletten ein.
7. Er wollte uns nicht st�ren. Er wartete drau�en.
8. Anna besucht die Museen und Galerien oft. Sie interessiert sich
f�r Kunst.
9. Sie besch�ftigt sich mit den Sprachen. Sie ist �bersetzerin von
Beruf.
10. Der gro�e Teppich liegt auf dem Fu�boden. An der Wand
h�ngt ein Bild.
11. Ich muss ein Taxi nehmen. Ich komme zu sp�t.
12. Ich kann heute zu dir kommen. Ich habe heute frei.
13. Er darf nicht spazieren gehen. Er ist noch krank.
14. Es ist sehr sp�t. Wir m�ssen nach Hause gehen.
15. Ich fahre im Sommer nicht aufs Land. Ich fahre ans Meer.
2. Erg�nzen Sie die S�tze.
1. Der Text war sehr schwer, aber & .
2. Heute ist Sonntag, und & .
3. Ich kann dir jetzt nicht helfen, denn & .
4. Sie m�ssen sich beeilen, sonst & .
5. Es regnete, trotzdem & .
6. Er f�hlt sich nicht gut, darum & .
79
7. Peter kam sehr sp�t, denn & .
8. Erika hat den Auftrag nicht erledigt, trotzdem & .
9. Es ist heute warm, & .
10. Der Film ist interessant, und & .
11. Ich reise mit der Eisenbahn nicht besonders gern, denn & .
12. Die beste Urlaubszeit sind die Sommermonate, deshalb & .
13. Ich will auf die Reise gehen. Zuerst besorge ich die Fahrkarte,
dann & .
14. In diesem Sommer wollen wir eine Bergtour machen, deswe-
gen & .
15. Das beste ist wir besorgen die Fahrkarten im Vorverkauf, sonst
& .
16. Wir nehmen wenig Gep�ck mit, denn & .
17. Ich m�chte mich sehr gern an der Ostsee erholen, aber & .
18. In meinem Urlaub will ich Abwechslung haben, darum & .
19. In zehn Tagen beginnen die Ferien, deshalb & .
20. Robert ist ein guter Mathematiker, seine Schwester dagegen & .
21. Ich l�utete lange an der T�r, aber & .
22. Wir m�ssen die Fenster schlie�en, denn & .
23. Nicht nur erfahrene Wissenschaftler, sondern auch Studenten
unseres Fachbereiches & .
24. Entweder wir zwei, oder die ganze unsere Gruppe & .
KONTROLLE UND LEISTUNGSBEWERTUNG
Bilden Sie aus den folgenden S�tzen Satzreihen. Benutzen Sie dazu
in Klammern stehende Konjunktionen; achten Sie auf die Wortfolge im
Satz.
1. Meine Mutter beherrscht Franz�sisch und Englisch. Sie spielt gut
Geige (au�erdem). 2. Inhaltlich ist Ihr Aufsatz recht gut. Es gibt darin
viele sprachliche Fehler (doch). 3. Ich kann mich von diesem Buch
nicht losrei�en. Es ist spannend (denn). 4. Ich fahre heute allein aufs
Land. Morgen fahren wir aufs Land zusammen (entweder & oder). 5.
Sie ist lustig. Sie ist traurig (bald & bald). 6. Sie will gut Klavier spie-
len. Sie �bt t�glich viel (deshalb). 7. Es regnet. Das Wetter ist wieder
heiter (bald & bald). 8. Das Thema des Gespr�chs war sehr interessant.
Er wollte es meiden (dennoch). 9. Wir haben das durchgenommene
Material gut wiederholt. Jetzt k�nnen wir zu einem neuen Thema �ber-
gehen (und). 10. Gustav ist mein bester Freund. Er sagt mir immer die
Wahrheit ins Gesicht (darum).
80
PRONOMINALADVERBIEN
(!"+  '/)
5AB>89 (da) 8
2>?@>A8B5;L=>9 (wo) D>@1@07CNBAO ?CB5548=5-
=8O : MB82. 0?@8
A;8 ?@54;>3 =0G8=05BAO A 3;0A=>9, B>
;>3>3;0A=0O  r. 0?@8
dar�ber, worin.
 ?>25AB2>20B5;L=KE ?@54;>65=8OE 8
703>48BLAO, =0-
?@81 MB>?@>A8B5;L=KE ?@54;>65=8OE 3CB
?5@52>48BLAO, =0?@8
In diesem Stadtbezirk befinden sich mehrere Gro�betriebe, drei da-
von sind Maschinenbaubetriebe.
K1>@ 83> =0@5G8O 7028A8B >B C?@02;5=8O 3;03>;0,
B.5. >B B>3>, :0:>9 ?@54;>3 C?>B@51;O5BAO 2 A2O7:5 �3;03>;  8
ACI5AB28B5;L=>5  ?@54;>3  ACI5AB28B5;L=>5 / 8
0?@8
hoffen auf Ak. =045OBLAO =0 GB>-;81>  darauf / worauf
! >4CH52;5==K
=5 C?>B@51;ONBAO.
�BUNGEN
1. �bersetzen Sie ins Russische folgende S�tze.
1. Klaus hat einen Computer und lernt damit arbeiten. 2. Vom gan-
zen Herzen gratuliert Ulrich seiner Freundin Gisela, wor�ber sie sich
freut. 3. Wir haben dar�ber vor einem Monat gesprochen. 4. Die Hilfe
kommt in zwei Stunden, und wir hoffen darauf. 5. Woraus besteht diese
Einrichtung?
2. Setzen Sie in den S�tzen Pronominaladverbien ein. Gebrauchen
Sie f�r ihre Bildung die eingeklammerten Pr�positionen. �bersetzen
Sie diese S�tze ins Russische.
1. Wann f�hrt der Bus nach Nowgorod? Hast du dich & erkundigt?
(nach) 2. Ich habe eine Frage, Herr Lektor. Antworten Sie bitte & ! [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • juli.keep.pl
  • Drogi uĚźytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.